Aktuelles zur Besoldung: Übersicht aller Meldungen

...

Aktuelles für Beamte und den öffentlichen Dienst

 

 Jahr 2021

 

25.03.2021 Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung der Bundesbesoldung und - versorgung für 2021/2022 und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften (BBVAnpÄndG 2021/2022)

 

 

 Jahr 2020

 

... N.N.

 

 Jahr 2019

 

.... N.N.

 

 Jahr 2018

 

19.07.2018: Beispielhafte Interessenvertretung

21.06.2018: „Das Wissen der Steuerprüfer kann nicht durch automatisierte Prozesse ersetzt werden!“

31.05.2018: Die Zukunft hat begonnen

26.04.2018: Mehr als ein bisschen weniger

22.03.2018: Tariftreue und Mindestlöhne in den Vergabegesetzen der Bundesländer

22.02.2018: »Die Aufzeichnung der Arbeitszeit ist das A und O!«

25.01.2018: Entgegen dem biologischen Rhythmus

 

 Jahr 2017

 

07.12.2017: Wir wollen gestalten!

19.10.2017: Mehr als nur Schließer und Wärter

21.09.2017: In die Schule gehen alle

03.08.2017: Rückenwind für engagierte Interessenvertretungen

22.06.2017: Wider die Normalisierung!

26.05.2017: Wahlprüfsteine

27.04.2017: Bühne frei für mehr Arbeitsschutz am Theater

23.03.2017: Work-Life-Balance im öffentlichen Dienst

23.02.2017: Weil es um Mehr geht!

19.01.2017: Feuerwehrmann - Ein Job für Teamplayer mit Hirn und Mut

 

 Jahr 2016

 

08.12.2016: Maßnahmen gegen den steigenden Krankenstand

20.10.2016: Sicherheit kommt von Kompetenz

22.09.2016: Gespaltene Belegschaft

28.07.2016: Gelebte Mitbestimmung

23.06.2016: Die gewollte Ungleichheit

25.05.2016: Spitzenreiter, Sprünge, Sonderlasten

21.04.2016: Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus

17.03.2016: Das „Aachener Modell“

25.02.2016: Besondere Mitbestimmung

21.01.2016: Den Belastungen auf den Grund gehen

 

 Jahr 2015

 

10.12.2015: Unterfinanzierter Krisenmanager

22.10.2015: Digitalisierung selbst gemacht

17.09.2015: Heiter bis wolkig

23.07.2015: Beispielhafte Interessenvertretung

25.06.2015: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst

28.05.2015: Gerechtes Einkommen per Gerichtsurteil?

30.04.2015: Besoldungslücke: Fortschreibung der Ungerechtigkeit

26.03.2015: Ohne Angebot keine Einigung

26.02.2015: Steuerimpulse für solidarische und gleichwertige Lebensverhältnisse

22.01.2015: Stressbekämpfung ohne Plan und Kontrolle?

 

 Jahr 2014

 

11.12.2014: Die Handlungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes sichern

23.10.2014: Beamte pfeifen auf eigenes Risiko

11.09.2014: Die finanzielle Zukunft der Länder

10.07.2014: Deutscher Personalräte-Preis 2014 - Oscar der Interessenvertretung

13.06.2014: 20. Parlament der Arbeit

15.05.2014: Gleich wichtig – ungleich behandelt

17.04.2014: 18,5 Prozent – Tendenz steigend

20.03.2014: Gemeinsam für gute Ergebnisse - Tarif- und Besoldungsrunde 2014

20.02.2014: Förster und Försterin: ein Beruf mit Vergangenheit und Berufung für die Zukunft

24.01.2014: Bundesverwaltung: Personalabbau und steigender Krankenstand

 

 Jahr 2013

 

12.12.2013: Beamtinnen und Beamte bei der Deutschen Post AG

31.10.2013: Der öffentliche Dienst in Europa

19.09.2013: Bundestagswahlen 2013

01.08.2013: Deutscher Personalräte-Preis 2013

20.06.2013: Migranten im öffentlichen Dienst

10.05.2013: Demokratisierung der öffentlichen Dienste

18.04.2013: Besoldungsrunde Länder und Kommunen 2013

21.03.2013: Bundesregierung legt Entwurf des Versorgungsberichts vor

21.02.2013: Tarifrunde der Länder - Gewerkschaften erhöhen Druck

17.01.2013: Trendwende nicht in Sicht - Langzeiterkrankungen in der Bundesverwaltung

 

 Jahr 2012

 

13.12.2012: Schöneberger Forum: Im Dienst der Bürger

25.10.2012: Zukunft der Alterssicherung – Wohin geht die Reise?

20.09.2012: Die Demografiestrategie der Bundesregierung: DGB fordert klares Bekenntnis zum öffentlichen Dienst

12.07.2012: Beispielhafte Personalratsarbeit in Bund, Ländern und Gemeinden – Die Nominierten des Deutschen Personalräte-Preises 2012

14.06.2012: Schöneberger Forum 2012: Bürgerbeteiligung und Arbeit im öffentlichen Dienst

17.05.2012: Besoldungsrunde Bund 2012: Bundesbeamte erhalten mehr Geld

26.04.2012: Stärke gezeigt - Tarif- und Besoldungsrunde im öffentlichen Dienst

07.03.2012: Für einen Neustart der E-Government-Diskussion 

23.02.2012: Regierung wirbt um mehr Migranten im öffentlichen Dienst

26.01.2012: Gesundheitsförderungsbericht 2010 erschienen: Analyse der Arbeitsbelastungen erforderlich

 

 Jahr 2011

 

 01.12.2011: Schöneberger Forum des DGB diskutiert über Wege aus dem Sparzwang im öffentlichen Dienst

13.10.2011: Der öffentliche Dienst: Kein Musterarbeitgeber – Arbeitsqualität im öffentlichen Dienst

15.09.2011: So ist kein Staat zu machen – Die Folgen der Steuersenkungen

11.08.2011: Respekt für Lesben und Schwule im öffentlichen Dienst

16.06.2011: Deutscher Personalräte-Preis gibt Anerkennung und Wertschätzung

12.05.2011: Schöneberger Forum 2011 - Ausgebremst! Der öffentliche Dienst vor dem Kollaps?

14.04.2011: Tarif- und Besoldungsrunde 2011

17.03.2011: Der lange Weg – Frauen im öffentlichen Dienst

24.02.2011: Besserung nicht in Sicht – Der Gesundheitsförderungsbericht 2009 für die Bundesverwaltung

27.01.2011: Teilhabe am Aufschwung! Tarif- und Besoldungsrunde 2011

 

 Jahr 2010

 

09.12.2010: Schöneberger Forum 2010: Streik ist nicht tabu

09.11.2010: Dienstrecht: Landkarte nimmt Gestalt an

14.10.2010: Das große Sparen - Vom schlanken Staat zum Magerstaat

16.09.2010: Schöneberger Forum 2010 - Chancen der Mitbestimmung

19.08.2010: Leben am Limit - Überleben in deutschen Klassenzimmern

15.07.2010: Keine Last der Vergangenheit - Beamtinnen und Beamte bei der Deutschen Bahn AG

17.06.2010: Nur Reiche können sich einen armen Staat leisten - Öffentliche Dienste sind unverzichtbar

20.05.2010: Besoldungsrunde 2010 – Parlament am Zug

15.04.2010: Politik der leeren Kassen – Sozialstaat in Gefahr

11.03.2010: Hart verhandelt: Vertretbarer Kompromiss sichert Realeinkommen

11.02.2010: Kein Geld da!? Tarif- und Besoldungsrunde 2010 hat Signalcharakter

14.01.2010: Gesunde Arbeitsbedingungen für gute Arbeit – DGB unterzeichnet Gesundheitsmanagementvereinbarung


mehr zum Thema:
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.besoldung-online.de © 2023